Was macht eigentlich ein Fahrzeug-Akustiker, ein KFZ-Mechatroniker oder ein Unfallforscher bei Daimler? Wir stellen dir spannende Jobs und neue Berufe der Zukunft in der Automobilbranche vor. Hier findest du interessante Jobporträts.
„Den ganzen Tag mit Technik umgeben sein – das ist das, was mir Spaß macht!“
Rabea Wirth hat schon als Kind am allerliebsten geschraubt, gefräst und gebastelt. Als sie ihren Traum-Ausbildungsplatz als Mechatronikerin bei Daimler bekommen hat, war sie überglücklich. Sie lernt quasi gleich zwei Berufe in einem kennen – und kommt dabei mit tollen Zukunftstechnologien wie Robotern und 3D-Druck in Berührung.
Weiterlesen
„Wir müssen kreativ sein und immer neue Probleme lösen“
Manfred Mammel hat seinen Traumjob bei der Daimler AG gefunden: Er ist Betriebsingenieur und bereitet – gemeinsam mit seinen Kunden – Tests für den Klimawindkanal vor. Egal ob bei Schnee, Regen oder tropischen Temperaturen – Manfred testet die neuen Autos unter allen klimatischen Verhältnissen. Und wenn der Schnee aus der Schneemaschine zu pulverig ist, dann sorgt Manfred für festeren, besseren Schnee. Klingt spannend, oder?
Weiterlesen
„Neuland zu betreten ist etwas Besonderes.“
Die Entwicklungsabteilung der Daimler AG ist ein spannendes Feld, denn dort werden neue Fahrzeuge kreiert, entwickelt und gründlich geprüft bevor sie auf den Markt kommen. Mitarbeiter Bernd Gutmann gehört zu dem Team. Der gelernte Automobilmechaniker, KFZ Meister, Kraftfahrzeugtechniker und kaufmännische Fachwirt war sogar bei der Entwicklung des autonomen Future Bus dabei. Ein Zukunftsbus, der automatisiert – also fast ganz alleine – fahren kann.
Weiterlesen
Die Zusage war ein Sechser im Lotto
Marcel ist 18 Jahre alt und macht bei der Daimler AG eine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik. Der Unterschied zu den meisten seiner Kollegen ist, dass er eine körperliche Einschränkung hat – ihm fehlen zwei Finger an der rechten Hand. Außerdem hat er eine Hörbeeinträchtigung. Das hindert ihn aber nicht daran, seine Ausbildung mit vollem Einsatz anzugehen.
Weiterlesen
„Ich habe mich schon immer für Kraftwerke begeistert“
Michael Freudenmann leitet das Gas-Dampfturbinen-Heizkraftwerk
in Sindelfingen. Er sorgt mit seinem Team dafür, dem
Produktionsbetrieb der Daimler AG Wärme und Strom zu liefern. Rund um die Uhr. Das firmeneigene Kraftwerk ist Vorreiter in Sachen Umweltschutz – auch dank des Einbaus der neuen Gasturbine im Jahr 2013.
Weiterlesen
Unfallforscher bei der Arbeit
Aus Unfällen lernen, um zukünftige zu vermeiden: „Bei jedem Unfall gibt es wieder was zu entdecken, was zu lernen, was festzustellen. Das ist also wirklich jedes Mal wieder was Neues und jeder Tag ist wirklich interessant“, so beschreibt Uwe Nagel seinen Job. Er ist Unfallforscher bei Daimler.
Weiterlesen
Alles simuliert – Für die Realität
Ab in eine andere Welt – Für die Zukunft: Die Reparatur oder der Umbau von Autos hat viel mit Stahl, großen Maschinen und Lärm zu tun? Weit gefehlt! Denn einige Daimler-Mitarbeiter können virtuell unter die Motorhauben kriechen – und dabei an ihrem Computer sitzen.
Weiterlesen
Fahrzeug-Akustiker
Der Ton macht das Auto: Schon kleine Kinder wissen, wie sich ein startender Motor anhört und machen das Geräusch beim Spielen gerne nach. Doch der Ton kommt bei vielen modernen Autos nicht einfach so – in vielen Unternehmen beschäftigen sich Forscher damit, wie sie richtig klingen.
Weiterlesen
Enrico Wohlfarth entwickelt autonome LKW
Enrico Wohlfarth ist Ingenieur für Fahrzeugtechnik und arbeitet bei der Daimler AG. Sein Job: Er entwickelt autonom fahrende LKW, also LKW die ganz von alleine fahren. Mit den beiden Genius-Kinderreportern hat er eine Probefahrt im Mercedes-Benz Actros mit Highway Pilot unternommen und ihnen genau erklärt, wie die LKW ganz alleine fahren können.
Weiterlesen