IT steht für Informationstechnik (Information Technology) und bezeichnet im Groben die elektronische Erfassung und Bearbeitung von Informationen und Daten. In großen Unternehmen, wie beispielsweise Mercedes-Benz, verbindet sie alle Fachbereiche miteinander – von der Produktentwicklung und dem Design über die Produktion bis hin zu Abläufen im Marketing, Vertrieb, Personal- und Finanzwesen.
IT is everywhere!
Kein Wunder: Durch den rasanten technologischen Wandel in den letzten Jahren spielt die IT mittlerweile eine Schlüsselrolle bei der Organisation von Geschäftsprozessen. Wie ein großes Nervensystem verbindet der Bereich ITM (Information Technology Management) bei Mercedes-Benz mit über 4.600 Mitarbeiter/innen in über 500 Standorten auf der ganzen Welt die verschiedenen Fachbereiche miteinander.
Erfolg durch Effizienz
Aufgabe der Informationstechnik ist es, alle Prozesse in einem Unternehmen in digitaler Form abzubilden, zu prüfen und gegebenenfalls zu optimieren, damit alles reibungslos und vor allem effizient ablaufen kann. Dafür wurden über 5000 so genannter Applikationen entwickelt. Die Kurzform App kommt dir wahrscheinlich von deinem Smartphone bekannt vor. Applikationen sind nämlich nichts weiter als Anwendungsprogramme, die eine bestimmte Funktion ausführen. Während sie auf der einen Seite ein Spiel, Kalender, Taschenrechner oder Übersetzungsprogramm sein können, sind sie in Unternehmen IT-Programme zum Management der unterschiedlichsten Abläufe.
IT zum Anfassen
Wie sieht IT nun in der Praxis aus? Nehmen wir zum Beispiel das komplett neuartige Mobilitätskonzept „car2go“ von Mercedes-Benz, mit dem man in der jeweiligen Stadt zu jeder Zeit einfach in einen bereitstehenden Smart einsteigen und losfahren kann.
Die Buchung und Abrechnung geschieht dabei vollautomatisch über ein Funksystem. Der verfahrene Betrag wird dann über das Konto des Nutzers abgebucht. Super praktisch, aber ohne ein professionelles IT-System unmöglich.