Du fragst dich jetzt wahrscheinlich, was 6D bedeuten soll, schließlich sind wir doch gerade erst im 3D-Zeitalter angekommen. Entscheidend für die Reduzierung von Unfällen ist aber das rechtzeitige und umfassende Verstehen der oft sehr komplexen Fahrzeugumgebung und Verkehrssituation. Andere Verkehrsteilnehmer müssen in Sekundenbruchteilen erkannt und Kollisionsgefahren ermittelt werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die 6D-Vision Technologie orientiert sich deshalb am menschlichen Auge. Sie ermöglicht es erstmalig, im Auto die dreidimensionale und räumliche Wahrnehmung des Menschen und das Erkennen von potentiellen Gefahren auf einer kleinen, leistungsfähigen und serientauglichen Hardware abzubilden.
Analog zum menschlichen Vorbild mit zwei Augen verwendet 6D-Vision dazu eine Stereokamera, aus deren Bildern in Echtzeit die dreidimensionale Geometrie der Situation vor dem Fahrzeug mit Hilfe der …
Das 6D-Vision System verwendet eine Stereokamera, die die Situation vor dem Fahrer in Echtzeit aufnimmt. Aus der Analyse aufeinanderfolgender Bildpaare werden Bewegungen zuverlässig und schnell erkannt. 6D bedeutet also, dass Objekte nicht nur dreidimensional dargestellt werden, sondern sich auch entsprechend der Position des Autos oder der Lichtverhältnisse verändern. Bewegte Objekte, zum Beispiel Kinder, die unerwartet auf die Straße laufen, werden in weniger als 200 Millisekunden in einem großen Blickfeld wahrgenommen. Ein aufmerksamer Mensch benötigt dafür mehr als die doppelte Zeit; war er abgelenkt, kommen mindestens weitere 500 Millisekunden hinzu. Eine zusätzliche „Schrecksekunde“ vergeht für die Bewertung der Situation und die anschließende Reaktion.
Rein rechnerisch entspricht eine Sekunde bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h einem Fahrzeugweg von rund 15 Metern. Der Computer arbeitet mehr als doppelt so schnell wie der Fahrer und leitet bereits nach sieben Metern Sicherheitsmaßnahmen ein. Das Fahrzeug kommt beim Notbremsen also mehr als eine ganze Fahrzeuglänge früher zum Stehen.
Nicht nur eine Vision
Dass 6D-Vision eine Technologie der Zukunft für alle Automobile und nicht nur eine Vision der Daimler-Forscher ist, zeigt die Nominierung zum deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten 2011. Neben der wissenschaftlichen Leistung wird bei dieser Preisverleihung auch die marktfähigkeit der Innovationen von einer Jury bewertet. Ausgezeichnet werden Projekte, die das Leben der Menschen verbessern, neue Arbeitsplätze schaffen und den Wohlstand im Land erhalten. Die Jury besteht dabei aus unabhängigen Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis.
6D-Vision_15
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_14
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_13
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_12
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_11
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_10
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_9
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_8
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_7
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_6
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_5
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_4
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_2
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
6D-Vision_1
Daimler Forschungsteam wurde mit der Technologie "6D-Vision" für den "Deutschen Zukunftspreis" des Bundespräsidenten nominiert. Die von Daimler entwickelte 6D-Technologie kann in Zukunft ...
Daimler war bisher bereits viermal mit folgenden Themen für den Preis nominiert:
1997 – „Umweltverträglicher und ressourcenschonender Fahrzeugantrieb auf Brennstoffzellenbasis“
2002 – „Protector – Vorausschauendes Notbremssystem für Nutzfahrzeuge“
2003 – „Präventives PKW-Insassenschutzsystem“.
2006 – „Der Nachtsicht-Assistent – Infrarot-Technik für mehr Fahrsicherheit bei Dunkelheit“.
Die Preisverleihung durch Bundespräsident Christian Wulff findet am 14. Dezember 2011 in Berlin statt. Vorausschauend ist das 6D-Vision System in jedem Fall!
Wir verwenden Cookies
Damit wollen wir unsere Webseiten nutzerfreundlicher gestalten und fortlaufend verbessern. Wenn Sie die Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseiten unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies könnten wir Ihnen z.B. Dienste wie den Fahrzeugkonfigurator nicht anbieten.
Wird benötigt um die Benutzerfreundlichkeit für den gesetzten Filter im Spannendenwissensbereich zu erhöhen. Hier werden die Einstellungen als Cookies gespeichert um bei erneutem Seitenaufruf den Filter beibehalten zu können.
Cookie Name
cat, offset, filtername, filter
Cookie Laufzeit
10 min
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten verwenden. Damit können wir erkennen, welche Teile unseres Internetangebots besonders populärer sind, und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Bitte lesen Sie hierzu auch den Abschnitt „Auswertung von Nutzungsdaten“.
Verwendet, um Informationen zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Die Cookies sammeln die Informationen auf anonyme Weise einschließlich der Anzahl der Besucher der Website, von wo aus die Besucher zur Website gekommen sind, und der Seiten, welche sie besucht haben.
Diese Cookies setzen Dritte, z.B. soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google+, deren Inhalte Sie über die auf unseren Webseiten angebotenen „Social Plug-ins“ integrieren können. Nähere Informationen über Einsatz und Funktion der Social Plug-ins enthält Ziff. 4 unserer Datenschutzhinweise.