Ob Diesel- oder Ottomotor, 4-Zylinder-Reihenmotor oder V 8-Motor, Automatik- oder Schaltgetriebe, Hinterrad- oder Allradantrieb: Eine Vielzahl von Motor- und Getriebevarianten überlässt dem Kunden die Entscheidung über das „Grundtemperament“ seines Automobils.

Motor, Achsen und Getriebe kommen aus dem Werk Untertürkheim nach Sindelfingen und werden hier von erfahrenen Mitarbeitern zum sogenannten Antriebsstrang zusammengefügt. Die Komponenten des Antriebsstrangs prägen die Individualität jedes einzelnen Fahrzeugs.

„Hochzeit“ von Antriebsstrang und Karosserie
Gleichzeitig wird die dazu passende Karosserie vorbereitet. Die Verbindung des Antriebsstrangs mit der Karosserie wird unter Automobilbauern die „Hochzeit“ genannt.

Kein Fahrzeug gleicht dem anderen
Präzise verbunden gehen die Fahrzeuge nun in die letzte Phase der Endmontage – hier wird ein Mercedes zur individuellen Persönlichkeit! So wird jedes Fahrzeug genau nach den Wünschen des Kunden in einer beispiellosen Varianten- und Ausstattungsvielfalt gefertigt. Kein Fahrzeug gleicht dem anderen.

Jeder Mitarbeiter sorgt für Qualität
Aufgereiht wie auf einer Perlenkette wandern die Karosserien von einer Montagestation zur nächsten. Fahrzeugkomponenten wie zum Beispiel das Cockpit oder die Sitze werden an Vormontageplätzen von qualifizierten Händen nach den individuellen Vorgaben komplettiert. Teile und Komponenten von Zulieferfirmen werden in enger Abstimmung mit dem Produktionsprogramm termingerecht angeliefert.

Mehrere tausend Mitarbeiter machen aus zahllosen Einzelteilen den Mercedes für jeden Kunden. Das erfordert ein hohes Maß an Wissen, Können und Erfahrung, aber auch großes Verantwortungsbewusstsein für Qualität. Gerade hier in der Montage kommt es auf das Geschick und die Sorgfalt der Menschen an.

Handwerkliches Geschick ist gefragt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Gewissenhaft werden die Funktionen geprüft. Sorgfältige Arbeit und Verantwortungsbewusstsein garantieren Sicherheit. Jeder Mitarbeiter steht für die Qualität seiner Arbeit ein.