Schule mal anders: Verlegen Sie Ihren Unterricht z.B. ins Ravensburger Spieleland oder in die Ravensburger Spielewelt. Machen Sie mit Ihrer Klasse mit bei Workshops, Mitmachausstellungen und Wissensrallyes an außerschulischen Lernorten.
Ravensburger Spieleland, Meckenbeuren
Genius-Workshops und Mitmachausstellung
In den Genius Wissens-Pavillons im Ravensburger Spieleland bieten wir in einer Mitmach-Ausstellung für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 7 spannende Workshops. Diese sind an den Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg angebunden.
Die Themen sind vielfältig und reichen von der Magnetrennbahn über Raketenauto, Räderwerk im Auto bis hin zur Mini-Montagelinie. Die Workshops werden von einem Workshop-Leiter betreut und sind kostenfrei!
Melden Sie sich noch heute online an und besuchen Sie uns!
Genius Wissens-Rallyes
Die Genius Wissens-Rallye „Energie und Bewegung“ wird sowohl für die Klassenstufen 3-4 als auch 5-7 angeboten. Zielgruppe sind in erster Linie Schulklassen. Es können aber auch einzelne Kinder, die mit Ihren Eltern kommen, an der Rallye und dem Gewinnspiel teilnehmen.
Zu Beginn bekommen die Schülerinnen und Schüler ein Aufgabenheft. Sie können auf der Suche nach dem Lösungswort die Wissens-Rallye dann einzeln oder in Gruppen absolvieren. Die Teams sollten aus bis zu drei Personen bestehen. Sie benötigen maximal 45 Minuten für die Wissens-Rallye. Das Lösungswort wird auf der Lösungskarte in der Heftmitte eingetragen. Diese wird nach Absolvieren der Rallye in den Behälter am Ausgang der Genius Pavillons eingeworfen. Schülerinnen und Schüler erhalten vom Ravensburger-Betreuer anschließend ein kleines Geschenk und können an der Verlosung von verschiedenen Preisen teilnehmen. Wir drücken die Daumen!
Hinweis:
Für Lehrkräfte steht zur Vorbereitung des Klassenausflugs in das Ravensburger Spieleland ein „didaktischer Kommentar“ als Download zur Verfügung.
Die Lösungsseiten erhalten Sie vor Ort. So können die Fragen dann direkt vor Ort oder im Nachgang in der kommenden Unterrichtsstunde mit den Schülerinnen und Schülern besprochen werden.
Download:
Link:
Ravensburger Kinderwelt, Kornwestheim
Naturwissenschaft und Technik – praxisnah, spannend, lehrplangerecht
Wann ziehen sich Magnete gegenseitig an? Und wie können Zahnräder Bewegung übertragen? Diese und viele weitere Antworten auf spannende Fragen finden Schulklassen und Gruppen bei den Genius Technik-Workshops. Mit Genius, der jungen WissensCommunity von Daimler, wird die Freude an Naturwissenschaft und Technik spielerisch geweckt. Ob beim Bau eines Raketenautos oder bei der Entwicklung des Autos der Zukunft als echter Designer – bei den Genius Workshops werden Kreativität und Innovationsgeist gefördert.
Die Workshops für die Klassenstufe 1 bis 7 sind kostenlos und an die bundesweiten Bildungspläne angebunden.
Themenschwerpunkte:
- Magnetismus – Die Magnet-Rennbahn
- Antrieb – Das Raketenauto
- Getriebe – Das Räderwerk im Auto
- Design – So funktioniert Automobildesign
Link:
Mercedes-Benz Museum, Stuttgart
Genius im Mercedes-Benz Museum
Im Mercedes-Benz Museum befindet sich im Untergeschoss der Genius-Campus.Neben den regulären Schulklassenbesuchen finden hier auch Veranstaltungen von Genius statt.
Ab Mitte September bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Mercedes-Benz Museum Genius-Workshops für Grundschulen an.
Kinderführungen, Sindelfingen
Forscherfabrik, Schorndorf
Genius in der Forscherfabrik Schorndorf
In der Forscherfabrik Schorndorf können Kinder zwischen vier und zwölf Jahren technische und naturwissenschaftliche Vorgänge selbst erforschen – im Rahmen eines spannenden Experimentierkurses und/oder entlang des Forscherparcours mit 50 Stationen.
Genius Workshop-Angebot für Schulklassen:
Das Raketen-Auto – Volle Kraft voraus (Klassenstufen 1 und 2)
Die Kinder bauen ein Auto, das von einem Luftballon angetrieben wird und lernen dadurch das Prinzip der Schubkraft kennen. Am Ende gehen die Raketenautos an den Start und treten in einem Rennen gegeneinander an.
Das Zahnradgetriebe – Das läuft ja wie geschmiert (Klassenstufen 3 und 4)
Gang einlegen und losfahren – was passiert eigentlich unter der Motorhaube? Die Schüler/-innen bauen ihr eigenes Zahnradgetriebe und lernen, wie die ineinandergreifenden Zahnräder Bewegung übertragen.
Der Elektromotor – Tanken an der Steckdose (Klassenstufen 5 und 6)
Elektrische Energie statt Benzin:
Downloads:
Info-Flyer Forscherfabrik Schorndorf
Kurse Forscherfabrik Schorndorf
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Forscherfabrik. Mehr