BRT – Das steht für Bus Rapid Transit. Und das bedeutet übersetzt soviel wie schneller Bus-Verkehr. Wer kennt das nicht? Man sitzt im Bus und hat es eilig und schon steht man im Stau mitten im Berufsverkehr. Und gleichzeitig müssen die Fahrgäste an der nächsten Haltestelle warten. Viele Menschen fahren deshalb schon gar nicht mehr mit dem Bus.
Diese Probleme gibt es bei U-Bahnen oder Straßenbahnen meistens nicht, weil diese auf eigenen Schienen verkehren. Aber Mobilität ist heute wichtiger als je zuvor. Jeder will schnell, einfach und pünktlich an sein Ziel gelangen. Aber nicht nur die Bevölkerung muss zufrieden gestellt werden. Auch die lokalen Politikerinnen und Politiker, Stadtplaner/innen und natürlich die Betreiber/innen selbst haben verschiedene Ansprüche.
Ebenfalls spielt das Thema Nachhaltigkeit eine große Rolle. Mobilität ist wichtig, aber bitte umweltschonend. Deshalb unterstützt Mercedes-Benz bei der Entwicklung von BRT-Systemen weltweit. Damit soll weniger Stau und Stress für die Passagiere, mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie saubere Luft erreicht werden.
Motor für die Umwelt
BRT-Systeme zeichnen sich durch verschiedene Komponenten aus. Hauptmerkmal ist, dass die Busse auf extra eingerichteten Busspuren getrennt vom normalen Straßenverkehrs fahren. Aber anders als bei Straßenbahnen oder U-Bahnen kann das BRT-System überall dort eingesetzt werden, wo Straßen zur Verfügung stehen. Somit kann es schnell und günstig in das bestehende Verkehrsnetz integriert werden.
Durch die eigenen abgetrennten Fahrspuren und speziellen Ampelschaltungen können die Busse ohne stop-and-go fahren. Das reduziert umweltschädigende Emissionen und ist daher optimal für verkehrsreiche Ballungsräume. Hinzu kommt, dass die Fahrzeuge mit modernen, kraftstoffsparenden und emissionsarmen Motoren ausgestattet sind.
Da BRT-Systeme Platz für optimierte Busse hinsichtlich Größe und Design bieten, passen sie genau in das Bild einer modernen Metropole. Städte wie Bogotá (Kolumbien), Istanbul (Türkei), Nantes (Frankreich) oder Mexiko-Stadt (Mexiko) sind bereits überzeugte Anwender von BRT. Hier ist die Zahl der Personen, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen, deutlich gestiegen. Da freut sich also nicht nur der Fahrgast, sondern auch die Umwelt.
Innovatives Bus-System
BRT-Systeme bieten neben Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und vor allem Effizienz auch viele Vorteile für die Fahrgäste:
Die Haltestellen sind – wie schon in vielen U-Bahn-Stationen – überwacht und somit sicher für die Passagiere.
Die Haltestellen sind an die Einstiegshöhe der Busse angepasst, sodass das Ein- und Aussteigen ohne Stufen möglich ist.
Das BRT-Team von Mercedes-Benz Buses besteht aus Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Transport-, Verkehrs- und Städteplanung.
Was meinst du? Würdest du dir auch so ein Bus-System in deiner Stadt wünschen?